Kollaps am Ätna
Der Bergführer Andrea Ercolani von Siciltrek informierte mich mit einem ersten Augenzeugenbericht vom Ätna. Demnach hat es keine Eruption gegeben, sondern einen Kollaps an der Basis der Depression von 2006. Dadurch ist eine Öffnung entstanden, aus der das rote Glühen auf den LiveCams stammt. Magma ist demnach nicht ausgeflossen! Tief im Inneren des NE-Kraters scheinen…
Beben am Ätna
Am Ätna auf Sizilien kam es heute morgen um 6.50 Uhr zu einem Erdbeben der Stärke 4.4. Inwiefern es die Aktivität am Ätna beeinflusste ist noch nicht klar. Schlechtes Wetter erschwert dort die Observierung. Auf jedenfall fanden abends noch strombolianische Eruptionen aus der Depression an der Aussenflanke des SE-Kraterkegels statt. Die Seismik zeigt weiterhin Mikrobeben…
VEI-VULKANREISEN: Die Übersicht
VEI REISEN Was steckt hinter den verschiedenen Reisearten?! Zunächst sei kurz erklärt, was hinter den verschiedenen Reisearten Trekking, Sonderreisen, Incentives und Expeditionen steckt. Dann folgen auf dieser Seite allgemeine Reiseinfos, die bei den einzelnen Reisearten noch mehr ins Detail gehen. Expeditionen haben ein bestimmtes Ziel, sind in der Regel von längerer Reisedauer und stellen besondere…
Weiterhin Domwachstum am Soufrière Hills
Der Dom am Soufrière Hills auf Monserrat wächst weiterhin. Das Wachstum konzentriert sich auf den zentralen Bereich des Doms. In den vergangenen Tagen gingen regelmäßig pyroklastische Ströme ab. Starke Regenfälle verursachten Schlammströme (Lahars). Die Seismik hat ein wenig nachgelassen.
Erdbeben im Iran
Bei einem Erdbeben der Stärke 4.8 sind am Morgen im Iran rund 700 Menschen verletzt worden. Tote gab es ersten Angaben zufolge nicht. Am stärksten waren die Zerstörungen in der Hafenstadt Bandar Abbas und auf der Insel Keschm. Mehr zum Thema Erdbeben gibt es auf vulkane.net
Vanuatu: Reise ans Ende der Welt
Am anderen Ende der Welt liegt das Inselarchipel Vanuatu. Traumhafte Strände, exotische Menschen und lavaspeiende Vulkane prägen das Gesicht der 83 Inseln südöstlich Australiens.
Die Dynamik der Erde und ihre Entstehung
Die Entstehung der Erde war ein fantastisches Spektakel, dauerte aber nur wenige Jahrmillionen. Moderne Forschungmethonen verfeinerten in den letzten Jahren die Modelle zur Dynamik der Erde, ihrem Aufbau und ihrer Entstehungsgeschichte.
Vulkanausbrüche in Deutschland?
Der Spielfilm „Der Vulkan“ der jüngst auf RTL ausgestrahlt wurde heizt eine Diskussion um die Gefahren eines Vulkanausbruches in Deutschland an. In einer dem Film anschließenden Reportage schürten namhafte Geowissenschaftler die kontroverse Diskussion an, indem sie die These aufstellten, dass ein Vulkanausbruch in der Eifel kurzfristig und jeder Zeit möglich sei.
Erdbebenserie zwischen Vanuatu und den Solomonen
Der Südpazifik kommt nicht zur Ruhe! Am Donnerstag ereignete sich eine Serie von 6 starken Seebeben zwischen den Inselarchipelen von Vanuatu und den Solomonen. Die Beben hatten eine Stärke zwischen 7.8 und 6.1. Für den Südpazifik wurde Tsunami-Alarm ausgesprochen. Doch es wurden nur wenige zentimeterhohe Wellen registriert. Bei der Bebenserie handelte es sich um das…
El Nino von Mindestens moderater Stärke
Nach Berichten des Climate Prediction Center/NCEP/NWS ist mit einer weiteren Steigerung der Intensität des El Nino (ENSO) Phänomens zu Rechnen. Diese hat auch jetzt schon deutliche Auswirkungen auf das Klima im Pazifischen Raum. Vor allem die Tierwelt auf den Galapagosinseln, insbesondere die vom Aussterben bedrohten Pinguine und Flugunfähigen Kormorane, dürfte unter ENSO leiden da dieses…