Friday, March 31st, 2023

Featured

Kilauea: Leilani-Eruption 2018

Kilauea: Leilani-Eruption 2018

Im Mai 2018 startete die Leilani-Eruption am Kilauea. Mitten in der Siedlung Leilani öffnete sich eine Eruptionsspalte. Lavafontänen speisten Lavaströme, welche Hunderte Häuser zerstörten. Die Lava erreichte nach wenigen Stunden den Ozean. Die Bucht Kapoho wurden aufgefüllt und die einmalige Heißwasser-Pools vernichtet. Die zweite Galerie über den Vulkan auf Hawaii entstand während der Leilani-Eruption... [Read more]


Hawaii und der Kilauea

Hawaii und der Kilauea

Der Kilauea ist der aktivste Vulkan von Big Island Hawaii. Er sitzt an der Flanke des Mauna Loa, verfügt aber über ein unabhängiges Fördersystem. Der Kilauea ist bekannt für seine Lavaseen und Lavaströme, die sogar den Ozean erreichen können. Im Sommer 2016 begann ein Lavastrom zu fließen, der nach wenigen Wochen den Ozean erreichte. Der Lavastrom hörte auf den Namen 61g. #gallery-2... [Read more]


On Stranger Tides: vom Krakatau zum Batu Tara

On Stranger Tides: vom Krakatau zum Batu Tara

Wieder einmal zog es die Geonauten nach Indonesien. Zwischen dem 6. und 22. August bereisten Martin, Thorsten, Richard und ich 5 Vulkane auf Java und Flores. Ausschlaggebende Motivationen für diese Reise waren für mich das Kasada-Fest am Vulkan Bromo und die Erkundung des Batu Tara vor Flores. Berichte über diesen abgelegenen Vulkan sind spärlich, genauso wie im Internet kaum brauchbare Fotos zu... [Read more]


Merapi 2010

Merapi 2010

Angestrengt starrte ich in die Dunkelheit und hielt Ausschau nach einem Roten Leuchten, das mir zeigte, dass der Vulkan noch aktiv war. Nach langen Minuten erblickte ich schwache Rotglut durch den Nebel wabern. Allerdings war das Leuchten viel schwächer als ich gehofft hatte. Als der Morgen graute sah ich die Quelle der Rotglut: zwei Asche speiende Förderschlote an der Stelle, an der ich eigentlich... [Read more]


Europa speit Feuer

Europa speit Feuer

Jüngst wurde es den Menschen wieder ins Gedächtnis gerufen: unser Planet ist ein äußerst dynamischer Himmelskörper. Der Vulkanausbruch des Eyjafjallajökulls auf Island sorgte nicht nur für Schlagzeilen, sondern legte den Flugverkehr tagelang lahm. Die Aschewolke, die der Vulkan ausspie, wurde mit den Luftströmungen bis nach Südeuropa getragen. Dabei war der Ausbruch in Bezug auf seiner Explosivität... [Read more]


Bildergalerie Eyjafjallajökull auf Island

Bildergalerie Eyjafjallajökull auf Island

Tagelang legte der Ausbruch des Eyjafjallajökull auf Island den Flugverkehr über Europa lahm. Trotz des wirtschaftlichen Schadens kann man die besondere Ästhetik dieser Eruption nicht verleugnen. Geonaut Thorsten Böckel dokumentierte den Vulkanausbruch in einer fantastischen Fotoserie und präsentiert Bilder von phreatomagmatischen Explosionen und dramatische blitzenden Eruptionswolken. Ein Video... [Read more]


Soufrière Hills Volcano

Soufrière Hills Volcano

Die Geonauten waren zwischen dem 19.01.2010 und dem 08.02.2010 am Vulkan Soufrière Hills auf Montserrat unterwegs. Wir bildeten 3 Teams, die jeweils mit einigen Tagen Versatz anreisten. So wurde es uns möglich den Vulkan über einen recht langen Zeitraum zu beobachten. Die Ergebnisse dieser Beobachtungen fassen wir in diesem Bericht zusammen. Der Vulkan in der Karibik trat am 6.Oktober 2009 in eine... [Read more]


Die Fossilien von Messel

Die Fossilien von Messel

In Südhessen, nur wenige Kilometer nord-östlich von Darmstadt, treten 49 Millionen Jahre alte Ablagerungen zutage, deren geologische Außergewöhnlichkeit der UNESCO 1995 den begehrten Titel des „Weltnaturerbe“ abverlangte. Es sind bitumenhaltige Tonsteine, die hier im Erdzeitalter des Eozän im Krater eines Maarvulkanes abgelagert wurden. Der mit Süßwasser gefüllte Krater bildete... [Read more]