Kilauea: Leilani-Eruption 2018

Im Mai 2018 startete die Leilani-Eruption am Kilauea. Mitten in der Siedlung Leilani öffnete sich eine Eruptionsspalte. Lavafontänen speisten Lavaströme, welche Hunderte Häuser zerstörten. Die Lava erreichte nach wenigen Stunden den Ozean. Die Bucht Kapoho wurden aufgefüllt und die einmalige Heißwasser-Pools vernichtet. Die zweite Galerie über den Vulkan auf Hawaii entstand während der Leilani-Eruption im…

Von Marc Szeglat Januar 31, 2019 Aus

Yellowstone: neue Quelle entstanden

Vor wenigen Wochen entstand in der Yellowstone Caldera eine neue heiße Quelle. Diese bildete sich direkt unter einem Steg im Upper Geyser Basin, in Sichtweite des Old Faithful Geyser. Kurz davor sprang die Ear Spring, was äußerst selten vorkommt. Ein besonderes Phänomen manifestierte sich auch im Norris Geyser Basin: dort sprang der Steamboat-Geyser dieses Jahr…

Von Marc Szeglat Oktober 20, 2018 Aus

Pompeji: Neues Untergangsdatum?

Jüngst entdeckten Archäologen in Pompeji eine neue Inschrift, die nach dem vermeintlichen Untergangsdatum erstellt wurde. Das Kohle-Graffitti stammt von einem Arbeiter und lautet sinngemäß: „Am 17.Oktober gab es sich exzessiv dem Essen hin“.  Bisher gingen Archäologen davon aus, dass die römische Stadt am 24. August 79 durch den Ausbruch des Vesuvs zerstört wurde. Nun sieht…

Von Marc Szeglat Oktober 20, 2018 Aus

Erdbeben und Vulkanausbrüche

Immer wieder kommt die Frage auf, ob sich Erdbeben und Vulkanausbrüche in Zyklen ereignen. Wissenschaftler diskutieren diese Frage kontrovers. Einige forscher sehen einen Zusammenhang zwischen der Häufung von starken Erdbeben mit besonderen Planetenkonstellationen. Demnach könnten gravitative Kräfte einen Einfluss auf Erdbebenaktivität haben. Vulkanausbrüche sollen gehäuft vorkommen, wenn die Sonnen einem Aktivitätsminimum entgegensteuert. Dann wird die…

Von Marc Szeglat August 19, 2018 Aus

Hawaii und der Kilauea

Der Kilauea ist der aktivste Vulkan von Big Island Hawaii. Er sitzt an der Flanke des Mauna Loa, verfügt aber über ein unabhängiges Fördersystem. Der Kilauea ist bekannt für seine Lavaseen und Lavaströme, die sogar den Ozean erreichen können. Im Sommer 2016 begann ein Lavastrom zu fließen, der nach wenigen Wochen den Ozean erreichte. Der…

Von Marc Szeglat Juni 1, 2018 Aus

Vulkan Ätna: neuer Paroxysmus

Der Ätna auf Sizilien ist Europas mächtigster Vulkan und zugleich einer der aktivsten Vulkane weltweit. Nach einer 6-monatigen Pause eruptierte der Feuerberg am 26. Oktober 2013. Aus dem Neuen Südostkrater wurden hoch aufsteigende Lavafontänen und eine Aschewolke  gefördert. Ein Lavastrom floss über die Südwestflanke des neuen Kegels und zerstörte 2 Holzhütten am Torre del Filosofo.…

Von Marc Szeglat November 8, 2013 Aus

Totale Sonnenfinsternis 14.11.2012. Nordaustralien, Cairns

Sofimiten* grüssen aus dem ‚finsteren‘ Outback… Text und Bilder by Thorsten Böckel In einer intensiven Astro-Outback-Tour, durchkreuzten- und querten wir Queensland wobei majestätischsten Plätze nicht nur am Tag ihren Reiz preisgaben. Nachdem wir die Astroausrüstung eh parat hatten, galt die Nacht dem phantastischen Südhimmel. Somit begann das Nachtgewurstel an unseren portablen Astroausrüstungen zur Einsüdung. Hierbei…

Von Marc Szeglat Februar 19, 2013 Aus

Die Berggorillas von Rumabgabo

VON THORSTEN BÖCKEL Ein Besuch bei den Kabirizis Ausgangspunkt dieses Familienbesuches war die Stadt Goma welche im Nordosten der Demokratischen Republik-Kongo am Lake Kiwu liegt. Passiert man nach etwa 20km den Nyiragongo Vulkan hat man es in die sagenhaft schöne Landschaft der Virunga Vulkankette geschafft. Weiter nordöstlich erscheint der fast unscheinbare Vulkanrücken des Nyamuragira. Zusammen…

Von Marc Szeglat Mai 16, 2011 Aus